Noch in diesem Jahr wird der Europäische Gerichtshof ein weiteres Urteil zur Massenüberwachung von Telekommunikationsdaten fällen. Die EU-Generalanwaltschaft hat am 15. Januar ihre Position zu den Verfahren veröffentlicht. Sie hält die anlasslose Vorratsdatenspeicherungen in Frankreich, Belgien und Großbritannien für rechtswidrig, stellt sich
[...]Auf netzpolitik.org findet man noch einen alten Beitrag aus 2018 zum Thema Klarnamenzwang. Eine Liste mit Gründen warum wir keine Klarnamenpflicht im Internet wollen (sollten). Die Liste ist immernoch gut und kann durchaus für Diskussionsrunden spannend sein. Doch warum wollen einige Kräfte
[...]Bereits seit Mai 2019 hat die niedersächsische Finanzverwaltung festgelegt, dass E-Mail-Anhänge in den Microsoft-Office-Formaten an ihren E-Mail-Servern abgelehnt werden. Gut so! Jetzt werden auch E-Mails mit Links abgelehnt. Ebenfalls gut!
[...]Sie nerven auch in Chrome: Pushnachrichten. Manche Webseiten fragen uns bei jedem Besuch, ob sie uns benachrichtigen dürfen. Einmal angeklickt und die Webseite verfolgt uns ständig. Für Firefox hatte ich bereits beschrieben, wie man diese Belästigung ausschaltet. Auch in Chrome ist das
[...]Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) verhandelt ab dem kommenden Dienstag (14.01.) zwei Tage lang darüber, ob die Überwachung des weltweiten Internetverkehrs durch den Bundesnachrichtendienst (BND) verfassungsmäßig ist. Anlass für die mündliche Verhandlung ist die Verfassungsbeschwerde gegen das BND-Gesetz der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) und
[...]Aufgenommen zwischen 04:00 Uhr und 05:00 Uhr am Morgen im Gebiet Siaya, Kenya. Natur und Dorfleben pur. Recorded between 04:00 am and 05:00 am in the morning in the Siaya area, Kenya. Pure nature and village. Wenn Du Interesse an Aufnahmen
[...]