Da musste ich glatt lächeln. Ein netter Artikel über eine Beschwerde der USA, dass die US-Botschaft durch deutsche Sicherheitsbehörden genauer beobachtet wurde. Hier bitte lächeln.
Kategorie: Blog
NSA und GCHQ sollen Verschlüsselungen umgehen können
Natürlich können Sie das. Das Prinzip wird unter anderem auch von Trojanern auf lokalen PCs erledigt. Die Daten werden bereits vor der Verschlüsselung abgegriffen, weil das genutzte System bereits übernommen wurde, oder es besteht Zugang am Endpunkt bzw. beim Partner der verschlüsselten…
Neuer Banking-Trojaner
Ein neuer Banking-Trojaner entdeckt: Hesperbot. Betroffen sind momentan Türkei, Großbritannien, Tschechische Republik und Portugal. Die Software gräbt sich tief ins System und nutzt eine Menge Werkzeuge, um an das Geld der Opfer zu kommen. AntiVirenSoftware mit Trojanerschutz und Firewall sollte weiterhin das…
Weitere Daten aus Deutschland für die NSA?
Vor wenigen Tagen hatte ich kurz darauf hingewiesen, dass die Kanzlerin sich in Bezug auf die flächendeckene Überwachung mindestens statistisch irrt. Die 500 Millionen Datensätze im Dezember 2012 bedeuten auf ca. 34.138.903 Internetanschlüsse statistisch 14,65 Datensätze pro Anschluss. Hier nachzulesen oder nachzurechnen!…
Wenn Hacker Hacker hacken
Vor einer Weile wurde das Facebook-Konto vom Facebook-Gründer Zuckerberg gehackt. Der „Forscher“oder „Hacker“ KHALIL wollte dem Sicherheitsteam damit konstruktiv zeigen, dass eine Sicherheitslücke existiert, der das Sicherheitsteam nach mehrfacher Meldung nicht nachging. Nun wurde das Facebook-Konto von KHALIL durch einen anderen 17-Jährigen…
Hacker öffnet Postfach eines hochrangigen US-Mitarbeiters
Ein Hacker namens €Wagn3r veröffentlicht mehrere eMails eines hochrangigen US-Armee-Mitarbeiters. Mittlerweile ziemlich weit in Blogs und Informationswebseiten verbreitet. Darunter unter anderem die Gratulation zu einer gelungenen Aktion und ein Verweis auf den Chemiewaffenangriff in Syrien. Wer sich selbst ein Bild machen möchte:
Überwachung und Spionage / Nichts Neues an der Front
Heute gibt es einen interessanten Artikel zum Thema „Überwachungssoftware“ bzw. „Spionagesoftware“ auf heise.de, sowie auf golem.de. Alles dreht sich um die Softwareschmiede Gamma, die verschiedene Spionagemöglichkeiten anbietet. Darunter FinFisher, FinSpy, FinUSB-Suite, FinIntrusion Kit, FinFlyUSB-Stick und FinFly ISP. Alle diese Optionen sollen es…
Dropbox-Client entschlüsselt, IP-Adressprobleme und NSA
Forscher haben den Dropbox-Client entschlüsselt. Cloud-Dienste sind und werden nie etwas sein für sicherheitsbewußte Nutzer. Zweifel an der Richtigkeit von IP-Adressen im Zusammenhang mit FileSharing-Auskünften. Eine Strategie ist die Auskunft der Provider in Frage zustellen. Die Richtigkeit der Daten muss erstmal bewiesen…